Als ich das erste mal davon erfuhr, war ich etwas skeptisch: „warum sollte sich der Goldkurs eigentlich zur FED-Sitzung bewegen?“.
Die Strategie besagt, dass Gold nach dem Zinsentscheid einen Trend bildet, den man relativ einfach handeln kann. Ich möchte hier nun die beiden folgenden Ansätze im Verlauf detailliert betrachten.
- Ansatz 1: der Risikoarme: ihr wartet bis der Trend in M5 zu sehen ist
- Ansatz 2: ihr nutzt Indikatoren und die erste Welle, um früher einzusteigen und noch mehr Pips mitzunehmen
Die Analyse
Schauen wir uns an wie Gold bei den letzten Zinsentscheiden verhalten hat:
Vorherig | Prognose | Aktuell | Erwartung | Wochentag | Datum | Zeit | Auswirkung Gold |
0,50% | 0,50% | 0,50% | erfüllt | Mittwoch | 27. Juli 16 | 20.00 | Steigt |
0,50% | 0,50% | 0,50% | erfüllt | Mittwoch | 21. Sept 16 | 20.00 | Steigt |
0,50% | 0,50% | 0,50% | erfüllt | Mittwoch | 02. Nov 16 | 19.00 | Fällt |
0,50% | 0,75% | 0,75% | erfüllt | Mittwoch | 14. Dez 16 | 20.00 | Fällt |
0,75% | 0,75% | 0,75% | erfüllt | Mittwoch | 01. Feb 17 | 20.00 | Steigt |
0,75% | 1,00% | 1,00 % | erfüllt | Mittwoch | 15.März 17 | 19.00 | Steigt |
Am Beispiel des 17. März will ich beide Ansätze verdeutlichen. Wer möchte kann mich anschreiben oder selbst überprüfen, wie sich die anderen Termine verhalten haben.
Ansatz 1 besagt, ihr wartet ab, bis sich ein Trend abzeichnet. Bedeutet konkret ihr seid je nach eigener Einschätzung zwischen 20.01 Uhr (die Zeit des Brokers ist bei mir -1) und 21.15 Uhr eingestiegen:
Grundsätzlich aber zeigte sich bei der Analyse der letzten Zinsentscheide, dass die erste große Bewegung des Preises die Richtung langfristig für diesen Trend vorgibt. Außerdem ergibt sich meist ein kurzer Rücksetzer, so dass ich hier immer warten würde, bis die erste Welle vorbei ist ggf. auch die 2. Besonders einfach ist es wenn ihr hier noch die Indikatoren heranzieht EMA (21) und EMA (200), denn dann bekommt ihr in Verbindung mit der ersten großen Bewegung eine Unterstützung bei der Trendrichtung – wie hier gehen die EMAs auseinander und geben einen steigenden Trend an.
… und damit habt ihr auch schon den zweiten Ansatz kennengelernt, der die erste große Bewegung und die beiden Indikatoren heranzieht, um eine Prognose zu treffen. Diese ermöglicht euch etwas früher einzusteigen bzw. eure Prognose zu unterstützen.
Als Exit würde ich wieder EMA 21 und EMA 200 nutzen, am besten bereits bei Bruch der 200er-Linie:
Halten wir also noch mal fest, ihr könnt mit weniger Risiko ruhig später einsteigen und den langen Trend in Ruhe mitnehmen – konkret von 20:15 – 9 Uhr und hättet damit knapp ordentlich abgeräumt: also knapp 1100 Pip (1214.65 bis 1226.10).
Viel Erfolg!
Euer Jonathan
Hinweis gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor erklärt, dass er zum Zeitpunkt der Analyse im Besitz von in der Analyse erwähnten Finanzinstrumenten ist und weist auf den bestehenden Interessenkonflikt hin. Weiterhin spiegelt der Inhalt des Beitrages die persönliche Meinung des Autors wieder. Dieser übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus. Dieser Beitrag stellt keine Kaufs- oder Verkaufsempfehlung dar, er dient rein zur Erläuterung charttechnischer Analyseansätze.