Es mag sich extrem oder gar übertrieben anhören, wenn man die Situation mit dem Dax vergleicht. Aber ich zeige Ihnen gern, warum der MDax diesen Vergleich nicht nötig hat. Sieht man sich beide Indizes im Wochenchart an, geht klar der MDax als Sieger hervor. Während der MDax bereits über dem Hoch von 2014 notiert, ist unser Dax noch meilenweit davon entfernt.
Betrachtet man nun die historische Entwicklung des MDax über die letzten sieben Jahre lässt sich festhalten, dass dieser stets in Etappen aufsteigt. Nach einer Hochbildung neigt der MDax häufig zur Doppeltop-Bildung, dessen Ausbruch ihn dann wieder etwa 161-261% der letzten Korrekturausdehnung steigen lässt. So auch im nachfolgenden Bild zu sehen.
Das Kursziel von 24442 erschließt sich also aus dem Fibonacci-Retracement und der psycholgischen Ästhetik der Kursmarke. Ich gehe davon aus, dass der MDax diese Marke innerhalb der nächsten zehn Monate erreichen kann.
TRADINGANSATZ:
Daraus ableiten ließe sich nun ein Tradingansatz den ich mit einem Optionsschein mit der Basis 19600 und Fälligkeit zum 16.09.2017 handle.
Start: 21742. Ziel: 24242. Das sind 2700p Potential. Einen ersten Teilverkauf werde ich bei 22990 realisieren.